Diese Beutel werden als Kraftstoffblasen bezeichnet und werden auch im Militär häufig in allen Arten von Fahrzeugen und Maschinen verwendet, nicht nur in Generatoren. Sie werden aus robusten Materialien wie Gummi oder Nylon hergestellt. Auf diese Weise können sie rauer Behandlung, schlechtem Wetter oder Pflanzen problemlos standhalten.
Der Herstellungsprozess einer Kraftstoffblase ist sehr aufwändig und umfasst das Schneiden, Nähen und Verbinden verschiedener Materialschichten. Ihre Funktion ist entscheidend, da sie den Blasen Festigkeit verleiht und sie in verschiedenen Größen und Formen herstellen kann. Das bedeutet, dass das Militär Kraftstoffblasen entwerfen kann, die seinen hohen Anforderungen entsprechen.
Und das Militär braucht Treibstoff in gutem Zustand, um seine lebenswichtigen Missionen durchführen zu können. Tankblasen sind eine einfache Lösung für Lagerung, Transport und Antrieb. Manche sind klein und haben nur ein Fassungsvermögen von wenigen Gallonen, während andere so groß sind, dass sie Tausende von Gallonen Treibstoff fassen können. Die Kapazität bietet ein großes Lagervolumen, das für militärische Einsätze, bei denen Treibstoff mitgeführt werden muss und jeder Tropfen zählt, von entscheidender Bedeutung ist.
Das Militär kann Treibstoffblasen unabhängig von der momentan benötigten Menge verwenden, um Treibstoffverschwendung zu vermeiden. Erstens müssen Soldaten keine schweren, sperrigen Behälter mit sich herumtragen, da sie nur leicht auf- und abbaubare, leichte, flexible Blasen transportieren. Dadurch können sie ihre Ressourcen effizienter einsetzen und sie während der Missionen viel einfacher warten.
Manche Soldaten finden Trost in dem Wissen, dass Blasen wie diese es ermöglichen, große Maschinen wie Generatoren und Fahrzeuge zu betreiben und ihnen dort Trost zu spenden, wo Trost unerlässlich ist. Blasen können in der Nähe der Truppen platziert werden, was die Auftankzeit verkürzt und eine schnellere Reaktion auf eventuell auftretende Notfälle ermöglicht.
Das Militär kann sogar messen, wie viel und wo es seinen Treibstoff verbraucht, indem es einfach die Tankpackungen verfolgt. Das ist natürlich sehr wichtig für einen effizienten Betrieb. Tankpackungen können auch mit Hilfswerkzeugen wie Pumpen und Ventilen ausgestattet werden, um den Treibstoff gleichmäßig zu verwalten und so im Betrieb viel umweltfreundlicher und effizienter zu sein.
Darüber hinaus sind einige Tankblasen mit Sensoren ausgestattet, die die verbleibende Kraftstoffmenge messen. Die Echtzeitdaten werden auf einem webbasierten Dashboard angezeigt, um Kraftstoffdiebstahl zu verhindern. Außerdem erhalten die Streitkräfte eine Vorstellung davon, wie weit sie mit ihrem Kraftstoffbudget auskommen, was angesichts der Gesamtressourcen wichtig ist.